Bodenluft
Für Bodengasuntersuchungen werden Stangen in den Boden gerammt oder in gebohrte Löcher gestellt und das Bohrloch abgepackert, d.h. abgedichtet. Danach wird Bodenluft abgesaugt und untersucht.
- Bodengassondierung
- Bestimmung von CO2, CH4, O2, weitere organische Kohlenwasserstoffe
- Radonbestimmung an Bodenluft
- Durchlässigkeitsbestimmung im wasserungesättigten Porenraum
- FID Flammenionisationsdetektion (Methankonzentration)